Es jemandem eintränken

Es jemandem eintränken
Es jemandem eintränken
 
Die umgangssprachliche Wendung bedeutet »jemandem etwas heimzahlen« und bezieht sich vermutlich auf den im Dreißigjährigen Krieg als Folter verwendeten so genannten Schwedentrunk, wobei dem Gefolterten Jauche o. Ä. gewaltsam eingeflößt wurde: Sie wollte es ihm eintränken, dass er sie vor den anderen bloßgestellt hatte. - Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Hans Hellmut Kirsts Roman »08/15«: »Sie haben geschossen wie eine gesengte Sau. .., aber das werde ich Ihnen schon noch eintränken« (S. 560).
 
 
Kirst, Hans Hellmut: 08/15. München-Wien-Basel: Verlag Kurt Desch, 1965. - EA 1954/55. 3 Bände.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • eintränken — Jemandem etwas eintränken: es ihm einschärfen, beibringen; dem werde ich es eintränken: ich werde es ihm vergelten; die ursprüngliche Bedeutung der Redensart ist: einem einen Trank zu trinken geben. Das unbestimmte ›es‹ steht hier wie so oft… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • eintränken — ein|trän|ken; jemandem etwas eintränken (umgangssprachlich für heimzahlen) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”